|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Das solare Kühlsystem ist in dieser Form eine Weltneuheit und wurde bei der EG Solar zusammen mit der Fa. ZEO-TECH, München zur Serienreife entwickelt. Gefördert wurde das Vorhaben durch das Bayerische Wirtschaftsministerium. Das Kühlsystem besteht aus einem Kühlbehälter mit eingebautem Verdampfer, in dem sich als Kältemittel Wasser befindet. Dazu kommen eine Handvakuumpumpe, ein oder mehrere Behälter mit dem ungiftigen Mineral Zeolith (das in der Natur vorkommt), sowie ein Solarkocher. |
|
|
![]() |
![]() |
Wenn der Zeolith (der den energiereichen Wasserdampf aufgenommen hat) gesättigt ist, wird der Behälter vom Verdampfer getrennt und durch einen frischen ersetzt. Nach einigen Pumpenhüben ist die Luft erneut aus dem System entfernt; die Kühlung geht weiter. Der Topf mit dem gesättigten Zeolith wird im Solarkocher ausgeheizt. So kann das Mineral unbegrenzt oft wiederverwendet werden. Vorteile: stromlose Kühlung, mobil (z.B. auch für Medikamententransporte); einfache, unschädliche Materialien, und günstig .. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
c |
![]() |
||||||||
|
|
|